top of page
  • AutorenbildIsa

💛 3 gute Gründe für die Kunst des Alleinseins

Nicht alle Menschen können es, aber jeder sollte es zumindest einmal versuchen: Das Alleinsein setzt ungeahnte Kraftreserven frei, lässt uns näher zu uns selbst finden und schafft Raum für Neues.



Wer sich selbst genügt, zumindest immer wieder für einen gewissen Zeitraum, darf sich über ein grosses Geschenk freuen, dass nicht allen Menschen zuteil wird. Dabei spielen die Gründe gar keine grosse Rolle, weshalb wir Zeit alleine jener mit anderen Personen vorziehen.

Wenn du von dieser Idee noch nicht so ganz überzeugt bist, habe ich in diesem Beitrag die 3 wichtigsten Punkte zusammengefasst, warum du dem Alleinsein zumindest ab und zu eine Chance geben solltest.


💛Grund 1


Selbstfindung: Vom Zeitpunkt deiner Geburt an, hast du ein unschlagbares Team an deiner Seite. Viele Menschen sind für dich da. Im Alltag geht jedoch Vieles unter, deine Bedürfnisse, deine Interessen und Neigungen und sogar dein Gefühlsleben. Umgeben von Menschen kommen sie häufig zu kurz. Wieviel Zeit pro Tag du dafür benötigst, um wieder zurück in deine Mitte zu finden, hängt allein von dir ab. Manche Menschen reicht eine Stunde, um wieder völlig im Lot zu sein. Wieder andere benötigen zwischendurch ganze Tage auf ihrer imaginären Insel, um sich zu finden. Die Mühe lohnt sich allemal: Die Zeit ist gut investiert. Auf deine innere Stärke kannst du dich nämlich immer verlassen.


💛Grund 2


Kreativität: Dass wir Menschen kreative Wesen sind, belegen kunstvolle Zeugnisse schon seit Jahrtausenden. Ein wenig Potential für Musik, bildende Künste, eine Handarbeit, kreatives Kochen oder eine andere Ausdrucksform schlummert in uns allen. Die Muse küsst uns aber leider häufig wenn gerade niemand zusieht. Sei also nicht verwundert, wenn dir die besten Ideen immer dann einfallen, wenn du gerade allein bist. Selbst dann, wenn du gerade mit höchst einfachen Dingen beschäftigt bist.


💛Grund 3


Energie tanken für soziale Interaktion: Ein Abend in geselliger Runde kann lustig und befreiend sein. Wir Menschen sind soziale Wesen, nur die wenigsten von uns gehen am liebsten als einsame Wölfe durchs Leben. Dennoch kostet es uns ordentlich Kraft und Energie vielen Menschen gleichzeitig Gehör zu schenken, allen Geschichten aufmerksam zu lauschen und einen ganzen Tag oder Abend lang von Mitteilungsfreudigen umgeben zu sein. Ob beruflich oder privat, ein Leben als faltiger Einsiedler können wir heutzutage einfach nicht führen. Das Zusammentreffen mit anderen Personen ist unvermeidlich. Auch die Leute selbst können wir uns leider nicht immer aussuchen. All das stresst uns bis zu einem gewissen Grad, sowohl positiv als auch negativ. Eine Dosis Zeit allein kann unmittelbar vor oder nach solchen intensiven Phasen der Geselligkeit wahre Wunder bewirken. Unsere Akkus werden neu geladen, unser Verstand kann die ganzen Neuigkeiten in Ruhe verarbeiten und unser Empathielevel kann sich wieder auf ein ausgeglichenes Niveau einpendeln.


Aber warum fällt es manchen Menschen so schwer allein zu sein?


Es gibt Menschen, die den überwiegenden Teil ihres Lebens ausschliesslich in der Gesellschaft von anderen verbringen. Ihre Tage sind meist von früh bis spät durchgetaktet. Sogar nachts fällt es ihnen schwer, alleine zu schlafen. Sie haben Angst allein zu sein. Ursachen dafür sind so gut wie immer einer der 3 folgenden Gründe.


💛Erstens: Es fehlt uns die Übung. Wer als Kind schon in einer bunten Schar von Geschwisterkindern und Spielkameraden gross wurde, hatte sicher Glück. Andererseits ist das Aufwachsen in ständiger Gesellschaft leider ziemlich sicher ein Garant dafür, dass man das Alleinsein nicht so gut lernen oder nicht kultivieren kann. Diese Menschen haben nicht erfahren, wie erholsam und stärkend ein paar Stunden ausserhalb vom Trubel zwischendurch sein können.


💛Zweitens: Unsere Gedanken, wenn wir allein sind, schaffen unsere Wahrnehmung. Beim Alleinsein drängen sich manchmal Gedanken an die Oberfläche, die wir als unangenehm und lästig empfinden. Die dazugehörenden Gefühle folgenden meist auf dem Fuss. Gesellschaft bedeutet Ablenkung. Ein Leben im Moment mit uns selbst schafft nähe zu unserem Innern und uns selbst. Und lässt uns wieder fühlen, wie es uns geht.


💛Drittens: Das Alleinsein bedeutet für viele Menschen, ausgegrenzt und ungeliebt zu sein, und trägt, ähnlich wie das Dasein als Single, in den Köpfen vieler Menschen noch immer das Stigma des sozialen Verlierers oder des Eigenbrötlers. Die Nutzung sozialer Medien schafft hier vermeintliche Abhilfe. Wer auf Facebook viele Freunde vorweisen kann, fühlt sich oft umso beliebter und erfolgreicher. Doch die Realität gestaltet sich bei nüchterner Betrachtung etwas anders. Nicht immer frönen wir der Dolce Vita und Krankheit oder andere Krisen, die uns brutal ins echte Leben zurückholen, sind normal. Die sogenannten Freunde sind dann leider häufig Geschichte und wir sind gezwungen uns erstmal mit uns selbst auseinanderzusetzen.


Über das Zitat "Lieber alleine, als in schlechter Gesellschaft" nachzudenken lohnt sich spätestens jetzt.

💛 Deutliche Zeichen dafür, dass du mehr Zeit für dich brauchst